regionale Landbioweideökobauernhochlandfitheumilch ohne Gentechnik

Trinkst du gerne Milch? Wenn ja, welche ist die Milch deiner Wahl? Triffst du eine spezielle Wahl, weil du dir, den Bauern oder den Kühen etwas Gutes tun möchtest?MilchkanneExperiment:
Falls du Milch trinkst, was ist dabei für dich das ausschlaggebende Kriterium beim Kauf? Egal? Der Preis? Dass du dir etwas Gesundes gönnst? Dass die Bauern fair bezahlt werden? Dass die Kühe ein schönes Leben auf der Wiese haben?

Werde dir deiner Motive bewusst, bevor du weiter liest.

Mein Tipp:
Viele der Bezeichnungen sind reine Werbung und sagen tatsächlich nicht viel über die Milch aus. Das EU-Bio.Siegel ist genormt, daher verlasse ich mich im Zweifel darauf.

Die Qualität der Milch kann man theoretisch sehr kurz erklären: Je mehr gutes, ursprüngliches Futter (Heu und Gras) eine Kuh frisst, desto gesünder ist die Milch.

kurz erklärt:
Es gibt dutzende verschiedener Sorten Milch. Die meisten Werbeversprechen sind keine genormten Bezeichnungen. So beispielsweise
– Landmilch
– Fitmilch
– Weidemilch (wo weiden denn die Kühe im Winter?)
– Bauernmilch
– Hochlandmilch
– Alpenmilch (alles Definitionssache)
– regional (ist ein Marketingkonzept)

rechtlich geschützt sind dagegen folgende Bezeichnungen:
Heumilch (Futter besteht nur aus Grünfutter, Heu und Getreide)
Öko-/Biomilch (aus zertifizierten Bio-Betrieben, was nicht heißt, dass die Tiere immer nur auf der Wiese stehen)
ohne Gentechnik (d.h. die letzten 3 Monate < 1 % gentechnisch verändertes Futter)
Bergbauernmilch (Hof liegt > 800 Meter über dem Meeresspiegel)

Warum ist das so kompliziert?
Mach ein schönes Etikett drauf, schreibe einen werbewirksamen Namen darauf und schon verkauft sich die Milch besser. Daher erfinden viele Molkereien ihre eigenen Bezeichnungen. Leider setzen diese auch die dazugehörigen Standards fest.

Du als Konsument bist anfällig für diese Art der Werbung. Denn wie jeder andere möchtest auch du deine Milch aus dem Idyll des kleinen Familienbetriebes, der von seiner kleinen Herde glücklicher Kühe auf der Weide ein gutes Leben führen kann. Oder möchtest du lieber Milch aus einem industriellen Großbetrieb, wo ein Roboter die überzüchteten Kühe melkt, die noch nie Tageslicht gesehen haben und nach kurzer Zeit an Erschöpfung sterben, nur um von dir als Döner gegessen zu werden?

Und wo kommt deine Milch überhaupt her?
Dazu gibt es auf den Verpackungen nur einen kleinen  Hinweis. Auf der Biomilch ist eine Deklaration unter der grünen Bio-EU-Fahne für jedermann sichtbar. Dort kann ich rasch erkennen, ob die Milch von Bauern aus Deutschland, der EU oder von Nicht-EU-Staaten produziert worden ist.

Daneben findest du ein kleines Oval, in dem das Herkunftsland (z.B. DE), die Region (z.B. HE für Hessen) und eine Städtenummer angegeben ist. Diese kleine Hinweisplakette findest du auch auf konventioneller Milch. Ich persönlich habe keine Lust, danach zu suchen und wähle gerne die Biomilch.

Ja aber..
ich möchte gerne Milch von Kühen, die auf der Weide grasen.

Das möchte ich auch. Nur gibt es dafür keine Richtlinie, die das gewährleistet. Am meisten stehen noch die Bio-Kühe auf der Weide. Aber Milch, die im Winter gemolken wird, kommt sicher von keiner Kuh, die auf einer Weide gegrast hat.

ich möchte regional die Bauern unterstützen.

um 100 % sicher zu gehen, zapfe Rohmilch von einer Milchtankstelle oder frage einen Bauern in deiner Nähe, ob du dort direkt Milch kaufen kannst. Ansonsten nimm dir Zeit für den nächsten Einkauf und schaue dir so lange die Milchetiketten an, bis du den regional nächsten Bauern gefunden hast.

Herausforderung:
Schaue dir in einem großen Supermarkt deiner Wahl einmal das gesamte Milchsortiment an. Welche Milch kommt aus Deutschland, welche aus der EU und welche aus nicht-EU-Staaten? Werde dir bewußt, was du möchtest und kaufe in diesem Bewußtsein ein.

für Fortgeschrittene:
Schaue dir das Milchsortiment in einem Biomarkt an. Lies dir die Bezeichnungen durch, schaue an, wie die Milch verarbeitet wurde und woher sie kommt. Hier findest du z.B. auch Milch, die nicht oder nur zum Teil homogenisiert wurde. Mach dich das neugierig?

Nein? Mich hat das z.B. neugierig auf den Geschmack dieser Milch gemacht. Und neugierig darauf, was überhaupt Homogenisierung bedeutet, warum es angewendet wird und was das mit der Qualität der Milch macht.

Gibt es keinen Biomarkt in deiner Nähe, kannst du auch eine Milchtankstelle besuchen. Auch der Bauer wird dir sicher viele Fragen zum Thema Milch beantworten können und/oder dir den Stall samt Melkstand zeigen (immer wieder toll für Kinder!).

Deine Erfahrungen:

Ich freue mich, wenn du deine Fragen und Erfahrungen mit mir teilst. Du kannst dazu die Kommentarfunktion nutzen oder mir eine Mail schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.